Meine Kunsttheorie

Meine Kunsttheorie: Artismus

Definition

Die Lehre von der seelischen Verarbeitung und gekonnten Verkleidung aller Erkenntnisse in allen möglichen Kunstformen mit dem Ziel der Erziehung der Menschen zu würdevollen Lebewesen

Die drei Regeln des Artismus

Szenismus: Da sich das Dasein aller Lebenwesen in Situationen, also Szenen abspielt, sollte jedes Kunstprodukt auch eine existentielle Szene des Daseins darstellen.

Parabel: Kunst soll Menschen nicht belehren, sie soll Gleichnisse vermitteln, die den Menschen zur richtigen Erkenntnis und damit zum richtigen, nämlich würdevollen, Verhalten bringen.

Ziel: Kunst muss zum einen die Aufrechterhaltung der für die Existenz notwendigen Lebensumstände, aber vor allem dann die Erziehung der Menschen zu einem würdevollen Leben und Umgang miteinander als Ziel haben.

 

"Ein schlechtes Kunstwerk ist für die Augen, ein kaum besseres für den Verstand, ein gutes Kunstwerk ist für das Herz und die Seele!" (Gerhard Johann Wolff)

Erstelle deine eigene Website mit Webador