Rechtsextrem oder normal?
Das, was heute als rechtsextrem verunglimpft wird, war vor einiger Zeit noch Konsens in der Bevölkerung und entspricht tatsächlich noch dem Verhalten der meisten Menschen, da es sich um die Verhaltensweisen der meisten normalen Menschen handelt und die Voraussetzung für ein funktionierendes Gesellschaftssystem ist.
Die Wahrheit ist, dass Politiker, NGOs, Medien und Schulen seit den 68ern und ihrem Eindringen in die Institutionen mit der Holzhammermethode den „Multikultistaat“ und die „Vielfalt“ durchdrückten und nun die Bevölkerung aus einem Teil besteht, der sich von diesem Unsinn völlig hat manipulieren lassen, damit sie sich auch als modern fühlen kann, der andere Teil völlig verunsichert durch die Gegend läuft, weil er fühlt, dass dies keine normale Haltung und kein normales Empfinden ist, sich aber nicht bewusst ist, dass man zu dem stehen sollte, was man empfindet und richtig ist.
Gott sei Dank weiß ich als jedoch, vielleicht auch als einziger, was zum richtigen Verhalten gehört:
- Lebensfreude und eine positive Grundeinstellung statt Gejammere
- Gesundheit statt eingebildete und von den Medien erfundene Krankheiten
- Der Wunsch, sein Leben anzupacken, etwas aus sich zu machen und Ziele zu erreichen anstatt sich vom Staat aushalten zu lassen
- Leistungsbereitschaft, die sich lohnen muss, und Arbeitsfreude statt Chillen und Krankfeiern
- Ordentliche Arbeitsergebnisse, die der Arbeitgeber auch verkaufen kann
- Keine Leistung vom Staat, also der Gesellschaft, ohne Leistung für den Staat, also die Gesellschaft!
- Verachtung für die Parasiten und Schmarotzer der Gesellschaft, die nichts für die Gemeinschaft leisten, aber alles von ihr wollen und das Sozialsystem hemmungslos ausnutzen
- Heterosexualität
- Der Wunsch nach Ehepartner/in, nach Kindern und der Geborgenheit in der Familie
- Respekt für die Alten und Vorfahren
- Der Wunsch nach seiner eigenen Höhle, am besten ein Eigenheim mit einem schönen Garten
- Freunde, mit denen man am besten in einem Verein organisiert ist
- Heimatliebe, also das Wohlfühlen in der liebgewonnenen Umgebung, die Bewahrung der Heimat und die Freude über das Wiedererkennen der Heimat
- Keine Zerstörung der Heimat, ihrer Traditionen, Bräuche und Identität, durch Überfremdung
- Aber auch einmal eine Reise, um seinen Horizont zu erweitern, Abwechslung zu erleben und freudig nach Hause zurückzukehren, mit der Gewissheit, dass es da am schönsten ist
- Demokratie, um sich an der Entwicklung der Gesellschaft beteiligen zu können
- Meinungsvielfalt, um interessante Gedanken zu erfahren
Dies sind die Kriterien einer gesunden Gesellschaft und nicht reaktionär oder rechtsextrem!
Erstelle deine eigene Website mit Webador